Google
 
Web martinvogel.de

Wahl-O-Mat

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Vulnerability Scanner
Wahl-O-Mat
(2005) Interaktives Onlineprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung zur Hilfe bei der politischen Entscheidung der Wähler. Das Redaktionsteam des Projektes stellt vor jeder Bundestagswahl oder Landtagswahl für jede Partei Kernaussagen des Wahlprogrammes zusammen, die der Anwender mit Zustimmung, Ablehnung oder neutraler Position bewerten kann. Anschließend wird aus diesem Profil das Maß der Übereinstimmung zu den einzelnen Parteiprogrammen ermittelt.
Dieser Eintrag wurde notwendig, weil sich die Suchanfragen à la "was bedeutet CDU, DDR, PDS, SED oder SPD" häuften, obwohl dies doch das ganz falsche Lexikon für die gesuchten Antworten darauf ist...

Wahl-O-Mat
EDV-Lexikon - nächster Artikel: WAN

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.