Google
 
Web martinvogel.de

Cache

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: b2c
Cache
(1989) Als Cache [Kesch] bezeichnet man einen Speicherbereich, auf den sehr schnell zugegriffen werden kann und welcher häufig zu lesende Daten aus einem anderen Speicher enthält. Relativ zur Festplatte ist das RAM ein schneller Speicher – wenn Sie ausreichend RAM-Kapazität (mehr als 1 MB) zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Einrichtung eines Cache-Speichers. Da beispielsweise ein Datenbankprogramm oft mehrmals hintereinander auf dieselben Informationen zugreift, ist die Einrichtung eines Cache mit deutlich weniger Festplattenzugriffen verbunden. Programme hierzu gibt es zuhauf. Einige der bekanntesten Vertreter aus DOS-Zeiten sind zum Beispiel Smartdisk von Microsoft oder PC-Cache von Central Point.
Bei sehr schnellen Rechnern gibt es eine weitere Cache-Stufe. Hier werden Daten aus dem RAM in einem extrem schnellen Speicherbereich in der CPU zwischengespeichert.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: CAD

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.