Google
 
Web martinvogel.de

Makro

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Mainboard
Makro
(1993) Ein Unwort, eigentlich eine griechische Vorsilbe für "groß". Im PC-Bereich ist ein Makro eine Aufzeichnung von Tastendrücken, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder "abgespult" werden kann. Eine Makro-Taste ist dann eine mit einer solchen Aufzeichnung belegte "Groß"-Taste.
In WordPerfect hat ein Makro auch damit nichts mehr zu tun. Hier ist es ein Programm, welches auf Daten und Funktionen der Textverarbeitung zurückgreifen kann.
Die Firma RIB Bausoftware definiert "Makro" noch einmal anders als "benutzerdefiniertes Bauteil".
(2005) In der Fotografie bezeichnet die Makro-Funktion eines Objektivs dessen Fähigkeit, ein Objekt mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4 oder größer abzubilden. Der Abbildungsmaßstab bezeichnet dabei das Größenverhältnis eines Objektes zu seinem auf Film oder Chip projizierten Abbild. Manche Kameras sind in der Lage, im Makro-Modus auch solche Objekte scharf abzubilden, die sich nur wenige Zentimeter vor dem Objektiv befinden, selbst wenn der normale Schärfebereich erst bei einigen Dezimetern beginnt.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: mbps

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.