Google
 
Web martinvogel.de

Link

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: LFN
Link
(1998) Wörtlich und falsch: "Verbindung". Noch schlimmerer Unsinn: "Verknüpfung". Ein Link ist in Hypertexten und grafischen Benutzeroberflächen ein aktivierbarer Verweis auf ein anderes Dokument, eine andere Stelle in einem Dokument oder auf eine Datei. Wäre der Verweis tatsächlich eine Verbindung oder eine Verknüpfung, so käme man vom Zielort auch wieder an den verweisenden Ort zurück. Tatsächlich gibt es kaum eine Möglichkeit für die "gelinkte" Stelle, herauszufinden, von wo überall auf sie verwiesen wird. Für das WWW lautet die Lösung, einfach einmal alle Seiten, die es auf der Erde gibt, daraufhin zu durchsuchen, ob ein Link auf eine bestimmte Stelle existiert. Wenn Sie schnell sind, das nötige Taschengeld für ein paar Terabyte Plattenspeicher, einige Gigabyte RAM und ein paar Hochleistungsrechner haben, schaffen Sie das derzeit noch in knapp vier Wochen. Nähere Infos bei Altavista.
(2006) Wenn Sie intelligent sind und jemanden kennen, der das nötige Taschengeld für ein paar Petabyte Plattenspeicher, einige Terabyte RAM und ein paar zehntausend Standard-PCs hatte, schaffen Sie das derzeit in ein paar Sekunden. Beispiel: Google-Suche nach Links auf das Lexikon.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: Linux

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.