Google
 
Web martinvogel.de

SPD

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Spam
SPD
SPD-Chip (2000) Serial Presence Detect – meistens als EEPROM ausgeführter Konfigurationsspeicher, der zur automatischen Erkennung von PC-100/133- Speichermodulen durch das BIOS vorgesehen ist. Der Hersteller des Moduls sollte hier die zu konfigurierenden Parameter, zum Beispiel Timinginformationen oder Taktrate, ablegen. Wie Tests der Zeitschrift c't ergaben, muss man ziemliches Glück haben, um einen RAM-Riegel zu erwischen, bei dem die Angaben des SPD-Bausteins tatsächlich zu den RAM-Chips des Moduls passen.
(2005, kurz vor der Bundestagswahl) Dieser Beitrag wird gerade unverhältnismäßig oft aufgerufen. Ich nehme an, dass wohl viele in Google "was bedeutet SPD" eingegeben haben (drolligerweise fragt niemand mehr nach "DDR"). Weil dies kein Politiklexikon, sondern ein EDV-Glossar ist, kann ich da leider auch nicht weiterhelfen, aber ich habe wenigstens ein lustiges Foto, das vor dem Reichstag in Berlin aufgenommen wurde und ein dazu passendes Zitat von Peer Steinbrück für Sie.
Siehe auch Wahl-O-Mat.

EDV-Lexikon - nächster Artikel: Splitter

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.