Google
 
Web martinvogel.de

Pixel

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: PIO
Pixel
Pixel(2000) Ein Bildpunkt einer Rastergrafik wird im Amerikanischen "Picture Element" oder "Picture Cell" genannt; kurzgenuschelt entsteht daraus "Pixel".
Farbige Pixel von Monitoren sind in der Regel aus drei Subpixeln in den additiven Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammengesetzt (siehe Foto).
Subpixel Bei Bildaufnehmern von Digitalkameras wird unseriöserweise gerne anstelle der tatsächlichen Pixelzahl die Subpixelzahl angegeben, die bei diesen Geräten üblicherweise viermal so groß ist wie die Zahl der tatsächlich erzeugten Bildpunkte, weil diese mit je vier lichtempfindlichen Zellen aufgenommen werden (zwei für grünes, eine für rotes und eine für blaues Licht). Damit der Trick nicht auffällt, werden gelegentlich 75% der Bildpunkte einfach interpoliert. Siehe DPI.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: Pixelfehler

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.