Google
 
Web martinvogel.de

Accesspoint

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: abwärtskompatibel
Accesspoint
(2005) wörtlich: "Zugangspunkt, Zugriffspunkt". Ein Accesspoint ist ein Gerät zur drahtlosen Verbindung von Computern mit einem bestehenden Netzwerk. Im einfachsten Fall ist der Accesspoint als Hub ausgeführt, der alle eingehenden und ausgehenden Signale ungefiltert weiterleitet. Bessere Geräte können lokale Netzwerkabschnitte automatisch verwalten und entscheiden selbständig, ob Datenpakete innerhalb des lokalen Abschnittes verbleiben oder ins externe Netzwerk weitergeleitet werden müssen. Dies sind die sogenannten WLAN-Router. Findet zudem noch eine Filterung potentiell gefährlicher Datenpakete statt, so spricht man von einer Firewall.
Da Funknetzwerke auf simpelste Weise abgehört werden können, werden WLAN-Verbindungen üblicherweise verschlüsselt. Für einfache Zwecke genügt die WEP-Verschlüsselung. Da die Schlüssel dort jedoch nach wenigen Stunden des Abhorchens herauszufinden sind, geht man immer mehr zu der deutlich sichereren WPA-Verschlüsselung über.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: Account

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.