Google
 
Web martinvogel.de

GIF

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Ghostscript
GIF
GIF(1999) Das für die Firma Compuserve entwickelte graphics interchange format GIF [sprich: "Dschif"] ist ein verlustfrei komprimierendes, platzsparendes Rastergrafikformat, welches heute vor allem für Farbgrafiken mit scharfen Kontrastkanten, einfarbigen Flächen und transparenten Bereichen verwendet wird. Es ist neben dem JPEG-Format das am häufigsten im WWW anzutreffende Grafikformat.
GIF-Grafiken haben maximal 256 verschiedene Farben aus einer in der Grafik enthaltenen Palette. Jede Palettenfarbe hat dabei eine von 16,7 Millionen möglichen Farbnuancen.
Die ersten digitalisierten Farbfotos mit nennenswerter Verbreitung in einem DFÜ-Netz wurden in den 80er Jahren als GIF-Grafiken abgelegt. [Literaturtip: c't 10/1999, S. 86]
Siehe auch PNG.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: googeln

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.