Google
 
Web martinvogel.de

Thread

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Terrabyte
Thread
(2000) (wörtl. "Faden")
  1. Aufeinander bezogene Einträge in einer Newsgruppe oder einem Online- Forum. Der Thread startet mit einem beliebigen Beitrag (zum Beispiel zum Thema "das beste Betriebssystem"), auf den es bald darauf zahlreiche Antworten (Replies, auch mit "Re: " gekennzeichnet) und Antworten auf Antworten gibt. Alle zusammen bilden den Thread. Über kurz oder lang driftet das Thema ab, weil neue Ideen aufkommen. Entweder startet dann jemand einen neuen Thread oder ändert nur die Überschrift, die in unserem Beispiel bis dahin immer "Re: das beste Betriebssystem" lautet, zum Beispiel in "Rechtschreibung (war: das beste Betriebssystem)"
  2. Abläufe eines Computerprogramms, die in Multitaskingumgebungen unabhängig von und zeitgleich mit anderen ausgeführt werden können. Ein Programm kann so dutzende von Teilaufgaben scheinbar gleichzeitig ausführen. Auch auf Einprozessorsystemen kann das sinnvoll sein, wenn die einzelnen Threads den Prozessor jeweils nur gering auslasten. Die Anzeige der Bilder in einem Webbrowser zum Beispiel ist meistens durch Multithreading realisiert. Alle Bilder werden scheinbar gleichzeitig geladen und angezeigt, obwohl jedes Bild von einem eigenständigen Programmteil verarbeitet wird.

EDV-Lexikon - nächster Artikel: Thumbnail

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.