Google
 
Web martinvogel.de

Quoting

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Quota
Quoting
(2000) Das Zitieren aus einer E-Mail oder einem Newsgruppenbeitrag beim Verfassen einer Antwort darauf wird im Jargon "quoten" genannt. Die gequoteten Zeilen werden üblicherweise mit einem voranstehenden "> " markiert. Es ist angebracht, nur gerade soviele Zeilen des Textes zu quoten, wie für das Verständnis des Bezuges der Antwortzeilen notwendig ist. Ein Vollquoting (das Einfügen des gesamten Bezugstextes vor oder hinter die eigene Antwort) unterstellt dem Empfänger, zu blöd zu sein, sich an seine eigene Mail zu erinnern und wirkt daher meistens peinlich oder ist ein Kennzeichen für einen DAU. Das Szeneschimpfwort für solche Menschen ist "Vollquottel". Die genannten DAUs reizen außerdem gern die Möglichkeiten ihres Mailprogramms aus und dekorieren die Zitatzeilen mit irgendwelchen HTML-Codes. HTML-Code gilt jedoch in Newsgruppen und bei den meisten E-Mail-Anwendern als unschicklich. Hintergrundgrafiken, wie sie bei HTML-Mails ebenfalls möglich sind, gelten als Gipfel der Missachtung des Empfängers, der diesen Müll ja in der Regel mit seinen Onlinekosten bezahlen muss.

Berühmter Link zum Thema: http://learn.to/quote
EDV-Lexikon - nächster Artikel: QSXGA

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.