Google
 
Web martinvogel.de

XANADU

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: WYSIWYG
XANADU
(2000) Markenname für ein von Ted Nelson angedachtes Hypertextsystem, das seit den 60er Jahren angeblich unmittelbar vor seiner Vollendung steht. Unbedingt lesenswert ist der Wired-Artikel "The Curse of Xanadu" von 1995. Ausgedruckt sind das zwar rund 25 bis 40 DIN-A- 4-Seiten, aber es lohnt sich!
Das Projekt XANADU
Wired: The Curse of Xanadu.
(2005) Der Name leitet sich von einer Legende ab, nach welcher der Mongolenherrscher Kublai Khan ein riesiges Lustschloss "Xanadu" unterhalten haben soll. Tatsächlich findet sich in der Geschichtsschreibung ein Bericht über die 1256 angelegte Sommerresidenz Schan-tu, welche nördlich von Peking gelegen haben musste. Die Stadt wurde im 14. Jahrhundert zerstört.
Shangdu: The City Founded by Khubilai Khan Samuel Taylor Coleridge: Kubla Khan (1798)
EDV-Lexikon - nächster Artikel: XCOPY

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.