Google
 
Web martinvogel.de

PNG

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: PMPO
PNG
(2000) Portable network graphics - Grafikdateiformat, das für Fotos gleichermaßen geeignet ist wie für Grafiken mit einfarbigen Flächen und abrupten Farbwechseln. Bisher sind dafür zwei verschiedene Formate notwendig: JPEG für Fotos und ähnliche Bilder mit weichen Farbübergängen und GIF für andere Grafiken. Größter Vorteil von PNG bei Fotos ist die gegenüber JPEG verlustfreie Kompression ohne Schatten- und Klötzcheneffekte (sog. "JPEG-Artefakte"). Gegenüber GIF liegt der Vorteil darin, dass PNG-Grafiken ohne Zahlung von Lizenzgebühren erstellt werden dürfen.
Die Grafiken unten sind 2924 (GIF), 1711 (JPG) und 5371 (PNG) Byte groß und werden auf 200% vergrößert dargestellt. GIF kann den Farbverlauf nicht richtig darstellen und JPEG verfälscht die Darstellung durch Artefakte ("Gekrüssel").
GIF-BildJPG-BildPNG-Bild
Nachteil von PNG ist der gegenüber JPG höhere Speicherplatzbedarf und die mangelhafte Unterstützung durch ältere Netscape-Browser (Quicktime-Plugin notwendig).
Netscape-Anwender sind jedoch Entbehrungen gewöhnt – so unterstützt erst die neueste Browser-Version 6.0 HTML 4 und CSS richtig und stellt nicht mehr jeden Gedankenstrich "–" als "—" dar. Da Netscape-4.x-Anwender mittlerweile weniger als 20% der Lexikon-Leser ausmachen, werde ich auf die Mängel dieses Browsers demnächst zunehmend weniger Rücksicht nehmen.

EDV-Lexikon - nächster Artikel: Politiklexikon

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.